Die Digitalisierung hat die Gastronomie revolutioniert. Manuelle Prozesse, die einst Stunden kosteten, werden heute in Sekunden erledigt.
Eine moderne Software für Gastronomie ist kein Luxus mehr, sondern der Schlüssel zu Effizienz, Wachstum und einem herausragenden Gästeerlebnis. In diesem kompletten Guide stellen wir Ihnen die besten Softwarelösungen für jeden Bereich Ihres Betriebs vor – von der Reservierung bis zur Buchhaltung.
Was ist eine Gastronomie-Software und warum ist sie unverzichtbar?
Eine Gastronomie-Software ist ein digitales Werkzeug, das speziell dafür entwickelt wurde, die komplexen Abläufe in einem Restaurant zu vereinfachen, zu automatisieren und zu optimieren.
Ob es um die Verwaltung von Reservierungen, die Abwicklung von Zahlungen oder die Planung von Personal geht – ein solches Programm ist das digitale Herzstück eines modernen Betriebs. Im Jahr 2025 ist sie unverzichtbar, weil sie Echtzeit-Daten liefert, die es Gastronom:innen ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Kosten zu kontrollieren und die Gästebindung nachhaltig zu stärken.
Vorteile von Software für Restaurants
Der Einsatz spezialisierter Software-Programme bringt entscheidende Vorteile, die sich direkt auf Ihren Gewinn auswirken. Sie helfen nicht nur dabei, den täglichen Betrieb reibungsloser zu gestalten, sondern schaffen auch die Grundlage für langfristigen Erfolg.
- 📈 Effizienzsteigerung: Automatisieren Sie Routineaufgaben und geben Sie Ihrem Team mehr Zeit für das Wesentliche: den Gast.
- 💰 Kostenkontrolle: Überwachen Sie Inventar, Personalkosten und Finanzen in Echtzeit, um Verschwendung zu minimieren und Margen zu optimieren.
- ❤️ Gästebindung: Sammeln Sie wertvolle Gästedaten, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen und Stammkunden zu gewinnen.
- 📊 Datengestützte Entscheidungen: Treffen Sie strategische Entscheidungen auf Basis von verlässlichen Daten statt auf Basis Ihres Bauchgefühls.
Wie wählt man die beste Gastronomie-Software aus?
Der Markt für Softwares für die Gastronomie ist riesig. Die "beste" Lösung gibt es nicht – nur die, die am besten zu Ihrem individuellen Betrieb passt. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie die folgenden Kriterien sorgfältig prüfen:
- 🍽️ Größe und Art des Betriebs: Ein kleines Café hat andere Anforderungen als ein Fine-Dining-Restaurant mit mehreren Standorten.
- 💶 Budget: Definieren Sie klar, wie viel Sie investieren können und wollen. Achten Sie auf transparente Preismodelle (z. B. monatliche Abos vs. einmalige Lizenzkosten).
- 🔄 Integrationen: Kann die Software mit Ihren bestehenden Systemen (z. B. Kasse, Buchhaltung) verbunden werden? Schnittstellen sind entscheidend für einen reibungslosen Datenfluss.
- 👍 Benutzerfreundlichkeit: Die Software muss intuitiv und einfach zu bedienen sein, damit Ihr Team sie ohne lange Einarbeitungszeit nutzen kann.
- 🚀 Skalierbarkeit: Wählen Sie eine Lösung, die mit Ihrem Unternehmen wachsen kann und bei Bedarf erweiterbar ist.
Reservierungssoftware
TheFork Manager
- 💡 Was es ist: Nicht nur eine Reservierungssoftware, sondern eine umfassende Plattform zur Gästegewinnung und -bindung. Als Marktführer in Europa verbindet TheFork Manager Restaurants direkt mit Millionen von Gästen, die aktiv nach einem Essenserlebnis suchen.
- ✅ Was es kann:
- Reservierungen rund um die Uhr online annehmen und verwalten.
- Die Auslastung durch einen intelligenten, digitalen Tischplan optimieren.
- No-Shows durch automatische Erinnerungen und Kreditkartengarantien drastisch reduzieren.
- 🚀 Vorteile: Sie erhalten direkten Zugang zu einem riesigen Netzwerk an potenziellen Gästen über TheFork und Tripadvisor und bauen durch integrierte CRM-Funktionen eine wertvolle, langfristige Beziehung zu ihnen auf.
Unsere Kund:innen sprechen für uns! “TheFork war von Anfang an eine große Unterstützung für uns. Seit drei Jahren hilft uns die Plattform, neue Gäste zu gewinnen, sogar aus Städten wie München oder Berlin. Die App macht es Gästen leicht, spontan zu entscheiden, worauf sie Lust haben. Für uns ist TheFork nicht nur ein starkes Tool für neue Restaurants, sondern auch für etablierte Betriebe. Ich kann es nur empfehlen - es lohnt sich!”: Das ist Alaa Mohamad, Inhaber Le Levant Bistro, Hamburg.
SevenRooms
- 💡 Was es ist: Eine international ausgerichtete Gästemanagement-Plattform, die den Fokus stark auf das Sammeln und Nutzen von Gästedaten legt, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen und den Umsatz zu maximieren.
- ✅ Was es kann:
- Eine detaillierte Gästedatenbank mit Vorlieben, Allergien und Bestellhistorie aufbauen.
- Marketing-Automatisierung für personalisierte Angebote nutzen.
- Digitale Wartelisten verwalten, um die Tischbelegung zu maximieren.
- 🚀 Vorteile: Ermöglicht ein tiefes Verständnis für das Verhalten Ihrer Gäste. Damit können Sie Ihr Marketing perfektionieren und den Umsatz pro Gast gezielt steigern, anstatt nur Tische zu füllen.
Kassensoftware (POS-Systeme)
Lightspeed POS
- 💡 Was es ist: Ein cloud-basiertes All-in-One-Kassensystem, das speziell für die komplexen Anforderungen der Gastronomie entwickelt wurde und Kasse, Warenwirtschaft und Analyse in einer Plattform vereint.
- ✅ Was es kann:
- Bestellungen schnell aufnehmen und direkt an die Küche senden.
- Inventar und Lagerbestände in Echtzeit verwalten.
- Detaillierte Berichte über Verkäufe, Umsätze und Mitarbeiterleistung erstellen.
- 🚀 Vorteile: Eine zentrale Schaltzentrale für Ihren Betrieb. Die intuitive Oberfläche reduziert den Schulungsaufwand, und die nahtlose Integration von Zahlungs- und Lieferservices optimiert jeden Schritt des Bestellprozesses.
orderbird
- 💡 Was es ist: Ein führender deutscher Anbieter von iPad-Kassensystemen, der für seine einfache Bedienung und die strikte Einhaltung der deutschen Finanzamtsvorschriften (GoBD & KassenSichV) bekannt ist.
- ✅ Was es kann:
- Mobile Bestellaufnahme direkt am Tisch mit iPod oder iPhone.
- GoBD-konforme und finanzamt-sichere Datenarchivierung.
- Flexible Anpassung an verschiedene Gastronomiekonzepte (Café, Bar, Restaurant).
- 🚀 Vorteile: Rechtssicherheit und Benutzerfreundlichkeit für den deutschen Markt. Die Flexibilität des Systems macht es ideal für verschiedene Gastronomiekonzepte, vom kleinen Café bis zum Full-Service-Restaurant.
Gastrofix (Teil von Lightspeed)
- 💡 Was es ist: Eine etablierte und sehr robuste Kassenlösung, die ursprünglich für ihre Zuverlässigkeit bekannt war und nun Teil der Lightspeed-Produktfamilie ist, wodurch sie von deren Cloud-Technologie profitiert.
- ✅ Was es kann:
- Komplexe Betriebsabläufe, z.B. in der Hotelgastronomie, abbilden.
- Auch ohne stabile Internetverbindung zuverlässig weiterarbeiten (Offline-Fähigkeit).
- Umfangreiche Hardware-Optionen für jeden Bedarf anbieten.
- 🚀 Vorteile: Bewährte Zuverlässigkeit kombiniert mit moderner Technologie. Die starke Präsenz und langjährige Erfahrung im DACH-Markt machen es zu einer sicheren Wahl für anspruchsvolle Betriebe.
Inventar- und Warenwirtschaftssoftware
Apicbase
- 💡 Was es ist: Eine internationale Food-Management-Plattform, die sich auf die zentrale Verwaltung von Rezepturen und die präzise Kontrolle der Lebensmittelkosten spezialisiert hat.
- ✅ Was es kann:
- Rezepturen zentral verwalten und Food-Kosten auf den Cent genau kalkulieren.
- Allergeninformationen und Nährwertangaben automatisch generieren.
- Lagerbestände in Echtzeit verfolgen und Bestellungen optimieren.
- 🚀 Vorteile: Ideal für Betriebe mit mehreren Standorten oder ambitionierte Küchen, die ihre Prozesse standardisieren und ihre Margen exakt kontrollieren wollen.
gastronovi Office
- 💡 Was es ist: Eine deutsche All-in-One-Lösung für die Gastronomie-Organisation, die weit über eine reine Warenwirtschaft hinausgeht und modular aufgebaut ist.
- ✅ Was es kann:
- Warenwirtschaft, Rezeptkalkulation und Einkauf in einem System bündeln.
- Digitale Speisekarten erstellen und verwalten.
- Kennzahlen und Statistiken zur Kostenkontrolle auswerten.
- 🚀 Vorteile: Ein modulares System, das mit Ihrem Betrieb mitwächst. Sie buchen nur die Funktionen, die Sie wirklich benötigen, und profitieren von einer starken Ausrichtung auf den deutschen Markt.
Inpulse (AI-gestützt)
- 💡 Was es ist: Ein intelligentes, KI-gestütztes Tool, das sich auf die Prognose des Bedarfs und die Optimierung von Bestellungen spezialisiert hat, um Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen.
- ✅ Was es kann:
- Auf Basis von Verkaufsdaten, Wetter und Events präzise Bestellvorschläge machen.
- Lebensmittelverschwendung durch intelligente Prognosen um bis zu 30 % reduzieren.
- Lieferantenbestellungen automatisieren und den Einkaufsprozess vereinfachen.
- 🚀 Vorteile: Reduziert den manuellen Aufwand und senkt die Food-Kosten spürbar durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. Eine proaktive Lösung zur Steigerung der Rentabilität.
Personal- und Schichtplanung
Planday (by Xero)
- 💡 Was es ist: Eine führende internationale Software für die digitale Personaleinsatzplanung, die Kommunikation und Lohnabrechnung vereint.
- ✅ Was es kann:
- Schichtpläne digital erstellen und per App an Mitarbeiter:innen kommunizieren.
- Arbeitszeiten per App erfassen (digitale Stempeluhr).
- Personalkosten bei der Planung direkt im Blick behalten.
- 🚀 Vorteile: Enorme Zeitersparnis bei der Dienstplanung und eine transparente Kommunikation mit dem gesamten Team. Die Integration mit Lohnbuchhaltungs- Systemen vereinfacht die Abrechnung.
Crewmeister
- 💡 Was es ist: Eine deutsche Software, die sich auf die gesetzeskonforme Arbeitszeiterfassung und einfache Urlaubsverwaltung für kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert hat.
- ✅ Was es kann:
- Gesetzeskonforme Arbeitszeiterfassung per Stempeluhr-App sicherstellen.
- Urlaubs- und Abwesenheitsanträge digital verwalten.
- Schichtpläne erstellen und einfach anpassen.
- 🚀 Vorteile: Entwickelt in Deutschland, erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen und ist ideal für Betriebe, die eine einfache und rechtssichere Lösung für die Zeiterfassung suchen.
SmapOne (HR-Module)
- 💡 Was es ist: Eine flexible App-Baukasten-Plattform, mit der Unternehmen ihre eigenen digitalen Formulare und Prozesse ohne Programmierkenntnisse erstellen können.
- ✅ Was es kann:
- Eigene Checklisten für HR-Prozesse wie Onboarding oder Mitarbeiter:innen-Schulungen erstellen.
- Mitarbeiter:innen-Feedback und Schulungsdokumentationen digitalisieren.
- Interne Kommunikation und Aufgabenverteilung über eine App organisieren.
- 🚀 Vorteile: Maximale Flexibilität, da Sie genau die Prozesse digitalisieren können, die in Ihrem Betrieb am wichtigsten sind, anstatt sich an eine starre Software anzupassen.
Bestellungen & Delivery
Picnic
- 💡 Was es ist: Ein innovativer Online-Supermarkt, der über eine App Lebensmittel und Verbrauchsgüter direkt an die Gastronomie liefert und so den traditionellen Einkaufsprozess digitalisiert.
- ✅ Was es kann:
- Den gesamten Einkauf von Lebensmitteln und Verbrauchsgütern über eine App planen und bestellen.
- Lieferungen zu festen, planbaren Zeitfenstern mit umweltfreundlichen Elektrofahrzeugen erhalten.
- Durch optimierte Logistik und den Verzicht auf physische Filialen von günstigen Preisen profitieren.
- 🚀 Vorteile: Eine äußerst effiziente und nachhaltige Lösung für die Warenbeschaffung, die Zeit spart und dabei hilft, die Einkaufskosten zu senken.
Deliverect
- 💡 Was es ist: Eine unverzichtbare "Middleware"-Plattform, die alle Ihre Lieferdienste (Uber Eats, Wolt, Lieferando) direkt mit Ihrem Kassensystem verbindet.
- ✅ Was es kann:
- Bestellungen von allen Lieferplattformen automatisch in die Kasse leiten – kein manuelles Abtippen mehr.
- Speisekarten auf allen Plattformen zentral verwalten und mit einem Klick aktualisieren.
- Manuellen Aufwand und kostspielige Fehler bei der Bestellannahme eliminieren.
- 🚀 Vorteile: Spart enorm viel Zeit, reduziert Stress und verhindert Chaos im Delivery-Geschäft. Ein absolutes Muss für jedes Restaurant mit Lieferservice.
Lightspeed Delivery
- 💡 Was es ist: Eine integrierte Erweiterung des Lightspeed-Kassensystems, die es Restaurants ermöglicht, ihr Liefergeschäft direkt aus dem POS heraus zu verwalten.
- ✅ Was es kann:
- Ein eigenes Online-Bestellsystem für die eigene Website einrichten und so kommissionsfreie Bestellungen erhalten.
- Bestellungen von großen Marktplätzen direkt im POS-System verwalten.
- Umsätze aus dem Liefer- und Abholgeschäft separat und detailliert auswerten.
- 🚀 Vorteile: Eine nahtlose Integration in das bestehende Kassensystem. Alles kommt aus einer Hand, was die Verwaltung vereinfacht und für einen reibungslosen Ablauf sorgt.
Hygiene- und HACCP-Software
Octopus HACCP
- 💡 Was es ist: Eine spezialisierte Software, die entwickelt wurde, um die gesamte HACCP-Dokumentation zu digitalisieren und rechtssicher zu archivieren.
- ✅ Was es kann:
- Hygienekontrollen und Temperaturmessungen per App digital erfassen.
- Checklisten für Reinigungspläne erstellen, überwachen und als erledigt markieren.
- Alle Dokumente für Kontrollen lückenlos und nachverfolgbar archivieren.
- 🚀 Vorteile: Beendet die unübersichtliche Zettelwirtschaft. Sie sind jederzeit auf eine behördliche Kontrolle vorbereitet und können die Einhaltung der Hygienestandards einfach nachweisen.
flowtify
- 💡 Was es ist: Eine deutsche, sehr benutzerfreundliche HACCP-App, die den Fokus auf eine einfache und mobile Dokumentation direkt im laufenden Betrieb legt.
- ✅ Was es kann:
- Aufgaben und Checklisten direkt auf dem Smartphone oder Tablet bearbeiten.
- Mängel unkompliziert mit Fotos dokumentieren und Aufgaben direkt an die zuständigen Mitarbeiter:innen zuweisen.
- Mehrsprachige Anleitungen und Arbeitsanweisungen für das Personal bereitstellen.
- 🚀 Vorteile: Extrem benutzerfreundlich und mobil-optimiert. Die einfache Bedienung sorgt für eine hohe Akzeptanz im Team und erleichtert die tägliche Umsetzung der HACCP-Richtlinien.
Jolt
- 💡 Was es ist: Eine umfassende internationale Plattform für das Management von Betriebsabläufen (Operations Management), die weit über reine Hygiene hinausgeht.
- ✅ Was es kann:
- Qualitäts- und Hygienestandards durch digitale Checklisten sicherstellen.
- Mitarbeiterschulungen und Leistungs-Tracking direkt in der App durchführen.
- Temperatursensoren zur automatischen Überwachung der Kühlkette integrieren.
- 🚀 Vorteile: Eine ganzheitliche Lösung, die Qualität, Hygiene und Personal-Performance miteinander verbindet. Ideal für Betriebe, die ihre Standards auf allen Ebenen professionalisieren wollen.
Buchhaltungs- und Finanzsoftware
Agicap
- 💡 Was es ist: Ein modernes und sehr beliebtes Tool für das Echtzeit-Cashflow-Management, das Gastronom:innen hilft, ihre Liquidität jederzeit im Blick zu behalten.
- ✅ Was es kann:
- Alle Bankkonten verknüpfen und die Liquidität tagesaktuell anzeigen.
- Cashflow-Szenarien für die Zukunft planen (z.B. "Was passiert, wenn...").
- Zahlungseingänge und -ausgänge übersichtlich visualisieren.
- 🚀 Vorteile: Gibt Gastronom:innen die volle Kontrolle und Planungssicherheit über ihre Finanzen. Sie können proaktiv handeln, anstatt nur auf Kontoauszüge zu reagieren.
Lexware
- 💡 Was es ist: Eine etablierte und sehr umfassende deutsche Buchhaltungssoftware, die sich an kleine und mittlere Unternehmen richtet und alle Aspekte der Finanzverwaltung abdeckt.
- ✅ Was es kann:
- Rechnungen schreiben, Angebote erstellen und das Mahnwesen verwalten.
- Die komplette Buchhaltung GoBD-konform erledigen.
- Umsatzsteuer-Voranmeldungen direkt und digital an das Finanzamt übermitteln.
- 🚀 Vorteile: Eine bewährte Komplettlösung, die Sicherheit und einen enormen Funktionsumfang bietet. Ideal für Betriebe, die ihre gesamte Finanzverwaltung professionell in einer Software bündeln möchten.
sevDesk
- 💡 Was es ist: Eine cloud-basierte und sehr benutzerfreundliche Buchhaltungslösung, die speziell für kleine Unternehmen, Selbstständige und Gründer:innen in Deutschland entwickelt wurde.
- ✅ Was es kann:
- Belege einfach per Smartphone-App scannen und automatisch digitalisieren (keine Papierberge mehr).
- Rechnungen erstellen und Zahlungseingänge automatisch mit dem Bankkonto abgleichen.
- Eine einfache Schnittstelle zum Steuerberater für eine reibungslose Zusammenarbeit bereitstellen.
- 🚀 Vorteile: Extrem modern und intuitiv, macht die Buchhaltung auch für Nicht-Experten einfach. Perfekt für Gastronom:innen, die ihre Finanzen schnell und unkompliziert verwalten wollen.
Kommunikation & Marketing
Mailchimp
- 💡 Was es ist: Der weltweite Marktführer für E-Mail-Marketing, der es auch Gastronom:innen ermöglicht, ohne technische Kenntnisse professionelle Newsletter zu erstellen.
- ✅ Was es kann:
- Professionelle Newsletter mit einfachen Drag-and-Drop-Editoren gestalten.
- Gästelisten segmentieren (z.B. nach Stammgästen) und personalisierte Kampagnen versenden.
- Den Erfolg von Kampagnen mit detaillierten Berichten (Öffnungs-, Klickrate) messen.
- 🚀 Vorteile: Sehr einfacher Einstieg, hohe Zuverlässigkeit bei der Zustellung der E-Mails und viele Vorlagen, die den Start erleichtern.
Hootsuite
- 💡 Was es ist: Ein professionelles Management-Tool, mit dem Sie mehrere Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook etc.) von einer zentralen Plattform aus steuern können.
- ✅ Was es kann:
- Beiträge für alle Kanäle im Voraus planen und automatisch zur besten Zeit veröffentlichen.
- Alle Kommentare und Nachrichten in einer zentralen Inbox verwalten und beantworten.
- Die Performance Ihrer Social-Media-Aktivitäten mit Analysen überwachen.
- 🚀 Vorteile: Spart enorm viel Zeit und hilft, den Überblick über alle Social-Media-Aktivitäten zu behalten, ohne ständig zwischen den Apps wechseln zu müssen.
Swat.io
- 💡 Was es ist: Ein Social-Media-Management-Tool, das speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen im deutschsprachigen Raum (DACH-Markt) ausgerichtet ist.
- ✅ Was es kann:
- Redaktionsplanung im Team mit Freigabeprozessen organisieren.
- Community Management für alle Kanäle zentralisieren und Ticketsystem-artig bearbeiten.
- Die Social-Media-Aktivitäten der wichtigsten Konkurrenten beobachten.
- 🚀 Vorteile: Bietet deutschsprachigen Support und ist perfekt auf die Bedürfnisse von Teams im DACH-Markt zugeschnitten, inklusive datenschutzrechtlicher Aspekte.
CRM & Gästebindung
TheFork Manager (integriertes CRM)
- 💡 Was es ist: Mehr als nur eine Reservierungsplattform – es ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Gästebindung mit einem voll integrierten CRM-System (Customer Relationship Management).
- ✅ Was es kann:
- Automatisch eine zentrale Gästedatenbank mit Kontaktdaten, Vorlieben, Geburtstagen und Besuchs-Historie aufbauen.
- Gäste segmentieren (z.B. nach Stammgästen, VIPs, Erstbesucher:innen) und für gezielte Marketingaktionen nutzen.
- Die Gästebindung durch das integrierte europäische Loyalty-Programm Yums aktiv stärken.
- 🚀 Vorteile: Verbindet Reservierungs- und Gästedaten nahtlos an einem Ort. Diese Daten sind pures Gold, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen und aus Laufkundschaft treue Stammgäste zu machen.
Mailjet
💡 Was es ist: Ein spezialisiertes E-Mail-Marketing-Tool, das sich auf die technische Zuverlässigkeit und die maximale Zustellbarkeit von Newslettern und automatisierten E-Mails konzentriert.
- ✅ Was es kann:
- Sicherstellen, dass Ihre E-Mails zuverlässig im Posteingang der Gäste ankommen und nicht im Spam-Ordner landen.
- Professionelle Newsletter-Kampagnen entwerfen und versenden.
- Den Versand von wichtigen automatisierten E-Mails (z.B. Reservierungsbestätigungen) technisch perfekt abwickeln.
- 🚀 Vorteile: Maximale Sicherheit, dass Ihre Marketing-Botschaften auch wirklich ankommen. Sie können sich voll auf gute Inhalte konzentrieren, während Mailjet sich um die komplexe Technik im Hintergrund kümmert.
Paytronix (international)
- 💡 Was es ist: Eine hochspezialisierte und sehr umfassende CRM- und Loyalty-Plattform, die sich hauptsächlich an große Restaurantketten und Franchise-Systeme richtet.
- ✅ Was es kann:
- Komplexe, mehrstufige Treueprogramme über viele Standorte hinweg entwickeln und verwalten.
- Geschenkkarten- und Gutschein-Systeme integrieren.
- Umfassende Datenanalysen über das Kaufverhalten von Gästen über das gesamte Filialnetz hinweg durchführen.
- 🚀 Vorteile: Extrem leistungsstark und hochgradig skalierbar. Die perfekte Lösung für große Ketten, die ein tiefgehendes, datengesteuertes Loyalitätsprogramm aufbauen möchten.
Fazit
Die richtige Software für Gastronomie ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Ob Sie eine spezialisierte Lösung für einen bestimmten Bereich wie die Warenwirtschaft suchen oder Ihre Prozesse mit einer All-in-One-Plattform zentralisieren möchten – die Investition in digitale Werkzeuge zahlt sich immer aus.
Plattformen wie TheFork Manager, die mehrere Kernfunktionen wie Reservierung, CRM und Marketing bündeln, sind besonders wertvoll, da sie den administrativen Aufwand reduzieren, Daten zentralisieren und es Ihnen ermöglichen, sich wieder voll und ganz auf Ihre Leidenschaft zu konzentrieren: herausragende Gastfreundschaft.
FAQ
Was kostet ein gutes Reservierungssystem in der Gastronomie in Deutschland?
A: Die Kosten variieren stark, von ca. 30 € pro Monat für einfache Systeme bis hin zu mehreren hundert Euro für Premium-Plattformen. Viele Anbieter wie TheFork Manager bieten auch erfolgsbasierte Modelle an, bei denen Sie pro vermittelten Gast zahlen.
Welche Features sind bei Tischreservierungssoftware unverzichtbar?
A: Ein grafischer Tischplan, automatische Reservierungsbestätigungen und -erinnerungen, ein einfach zu integrierendes Website-Widget und eine grundlegende Gästedatenbank sind absolute Must-haves.
Wie reduziert ein Reservierungssystem No-Shows?
A: Hauptsächlich durch zwei Funktionen: 1. Automatische Erinnerungen per E-Mail oder SMS, die die Vergesslichkeit reduzieren. 2. Die Möglichkeit, eine Kreditkarten-Garantie zu verlangen, was die Verbindlichkeit der Reservierung enorm erhöht.
Ist ein Reservierungssystem auch für kleine Cafés sinnvoll?
A: Ja, absolut. Auch kleine Betriebe profitieren von der Professionalität, der Zeitersparnis und der Online-Sichtbarkeit. Es gibt viele erschwingliche und einfach zu bedienende Lösungen, die speziell für kleinere Gastronomien geeignet sind.
Welche Rolle spielt die DSGVO beim Einsatz von Reservierungssoftware?
A: Eine sehr wichtige. Achten Sie darauf, einen Anbieter zu wählen, der DSGVO-konform arbeitet und dessen Server idealerweise in der EU stehen. Seriöse Anbieter unterstützen Sie bei der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Gibt es kostenlose Reservierungssysteme oder Testversionen?
A: Es gibt einige sehr einfache, kostenlose Tools mit begrenztem Funktionsumfang. Die meisten professionellen Anbieter, einschließlich TheFork Manager, bieten jedoch kostenlose und unverbindliche Testversionen oder Demos an, damit Sie die Software vor dem Kauf ausgiebig prüfen können.
Wie wichtig ist die Integration mit Kassensystemen und Website?
A: Extrem wichtig. Die Website-Integration ist die Grundlage, um überhaupt Online-Reservierungen annehmen zu können. Die Integration mit dem Kassensystem (POS) ist der Schlüssel zur Effizienz, da sie Daten zwischen Reservierung und Abrechnung synchronisiert und manuelle Arbeitsschritte überflüssig macht.
Welche Trends prägen die Zukunft der Reservierungssysteme?
A: Die wichtigsten Trends sind der Einsatz von KI zur Optimierung, eine noch tiefere Personalisierung des Gästeerlebnisses, die nahtlose Integration von In-House-Dining und Delivery sowie die Zunahme von sprachgesteuerten Buchungen