Entdecken Sie die neue Version der TheFork Manager Software. Sie wurde entwickelt, um den Alltag von Restaurantbetreiber:innen einfacher zu gestalten und ihre Nutzer:innenerfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nach einem effizienten webbasierten Reservierungsbuch suchen, ist TheFork Manager Ihr wichtigstes Tool. Sämtliche Funktionen wurden mit einem Hauptziel entwickelt: Restaurants dabei zu helfen, ihre Umsätze und Margen zu maximieren und die Restaurantverwaltung zu optimieren.
Mit dieser Lösung können Sie unter anderem Kundendaten einfacher extrahieren, relevantere Geschäftsberichte erstellen und sogar die Platzierung der Tische mit Hilfe eines neu entworfenen Tischplans optimieren. Seit über zwölf Jahren unterstützen wir Restaurantbetreiber:innen und helfen ihnen dabei, die Herausforderungen des Alltags zu meistern.
Was ist ein webbasiertes Reservierungsbuch und warum ist es für Ihr Restaurant unverzichtbar?
Ein webbasiertes Reservierungsbuch bietet gegenüber einem traditionellen Reservierungsbuch aus Papier entscheidende Vorteile, die es für Ihr Restaurant unverzichtbar machen.
Die digitale Erfassung von Reservierungen ist weit weniger fehleranfällig als das händische Eintragen. Zudem ermöglicht ein webbasierter Reservierungsmanager den Zugriff auf Daten in Echtzeit – jederzeit und von jedem Ort aus. Dies bedeutet maximale Flexibilität und Effizienz für Ihren Betrieb. Automatische Bestätigungen und Erinnerungen an Gäste, die einen Tisch reserviert haben, reduzieren den manuellen Aufwand und verbessern den Service. Ein solches System hilft Ihnen, Reservierungen zentral zu managen und Prozesse zu automatisieren, was Ihnen wertvolle Zeit für Ihre Gäste verschafft.
Die wichtigsten Funktionen des TheFork Manager Reservierungsbuchs im Überblick
Als leistungsstarker webbasierter Reservierungsmanager erlaubt TheFork Manager seinen Partner-Restaurantbetreiber:innen, Reservierungen einfach aufzunehmen, zu ändern oder zu stornieren, unabhängig davon, ob diese online, per Telefon oder persönlich eingegangen sind.
Sie profitieren von einer zentralen Ansicht aller Reservierungen, egal über welchen Kanal diese erfolgten (TheFork Website, Google, Instagram oder direkte Buchungen). Ein interaktiver Tischplan ermöglicht es Ihnen, die Anordnung der Tische in Echtzeit anzupassen und so Ihre Auslastungsquote zu optimieren.
Sie können ihn für jeden Service einsehen und die voraussichtliche Anzahl kommender und gehender Gäste prüfen. Zudem ist TheFork Manager ein wertvolles Business-Management-Tool. Durch die Zentralisierung Ihrer Reservierungen können Sie detaillierte Geschäftsberichte erstellen: die Verteilung der Reservierungen nach Tag, Service (Mittag- oder Abendessen) und Kanal.
So identifizieren Sie wirksame Hebel und können gezielt Angebote für ruhigere Zeiten erstellen. Als Kunden-Kommunikations-Tool ermöglicht TheFork Manager den Aufbau einer eigenen Kundendatenbank (Nachname, Vorname, E-Mail, Allergien, Essensvorlieben etc.). Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, E-Mail- und SMS-Kampagnen direkt über die Software zu versenden und die Kundenbindung durch personalisierte Angebote zu stärken.
Um die Online-Sichtbarkeit und direkte Reservierungen über Ihre eigene Website zu steigern, können Sie auch die kostenlosen TheFork Reservierungs-Widgets nutzen und einfach integrieren.
Optimieren Sie Ihr Tischmanagement und Ihre Auslastung mit TheFork Manager
Ein optimiertes Tischmanagement ist entscheidend für den Erfolg Ihres Restaurants. TheFork Manager hilft Ihnen, Ihre Tische effizient auszulasten, sodass diese immer optimal belegt sind und es zu weniger Wartezeiten zwischen den Gästen kommt.
Mit der Funktion "Verfügbarkeitsdauer" können Sie einen Zeitraum festlegen, in dem der Tisch für einen bestimmten Gast und dessen Mahlzeit vorgesehen ist, und diesen Gast darüber informieren. Die Berechnung basiert auf Informationen, die von den Restaurantbetreiber:innen eingegeben wurden und die durchschnittliche Dauer einer Mahlzeit berücksichtigen.
So kontrollieren Sie den Eingang der Reservierungen und optimieren Ihre Auslastung. Um die Erfahrung Ihrer Gäste zu verbessern, bietet TheFork Ihnen auch die Funktion "Sitzplatz-Präferenzen". Mit nur wenigen Klicks können Ihre Gäste den Bereich (Terrasse, Innenhof, etc.) sowie die Art des Tisches (Tresen, hoch, niedrig, etc.) auswählen.
Die Zuordnung geschieht automatisch basierend auf den Informationen in Ihrem Tischplan – eine Zeitersparnis für Sie und eine personalisierte Erfahrung für Ihre Kund:innen.
No-Shows effektiv reduzieren: so hilft Ihnen TheFork Manager
No-Shows sind ein Ärgernis für jede:n Restaurantbetreiber:in. TheFork Manager bietet Ihnen Zugriff auf eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie No-Shows effektiv vermeiden können. Dazu gehören automatische Bestätigungen der Reservierung per E-Mail/SMS und die Anzeige der Kundenloyalität.
Die Funktion "Rückbestätigungsanfrage" ist extrem wichtig, um Gäste an ihre bevorstehende Reservierung zu erinnern. Diese Erinnerungen helfen, das Risiko von No-Shows zu senken. Sie können diese Rückbestätigungsanfragen so konfigurieren, dass sie am besten zu Ihnen und Ihren Teams passen (manuell, programmiert oder nur per SMS). Ist Ihr Restaurant oft ausgebucht, aber Sie leiden unter Stornierungen in letzter Minute?
TheFork Manager bietet Ihnen mit der Warteliste und der Warteschlange zwei wichtige Tools. Wenn Ihr Restaurant ausgebucht ist und die Warteliste aktiviert ist, können Sie Gästen anbieten, sie auf diese Liste zu setzen. Sobald ein Tisch frei wird, können Sie sie einfach benachrichtigen. Dies ist eine ideale Möglichkeit, die Auslastung Ihres Restaurants auch bei kurzfristigen Änderungen zu optimieren.
Einfache Integration Ihres webbasierten Reservierungsbuchs in den Restaurantalltag
Um ein webbasiertes Reservierungsbuch wie TheFork Manager möglichst reibungslos in Ihr Restaurant zu integrieren, wählen Sie zuerst die passende Software für Ihren Betrieb aus.
Nach der Installation ist es wichtig, alle Mitarbeiter:innen zu schulen, damit sie genau wissen, wie das digitale Reservierungsbuch funktioniert. Eine kurze Testphase hilft dabei, etwaige Unklarheiten auszuräumen, bevor das System offiziell genutzt wird. TheFork Manager ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse einzufügen und den Übergang so einfach wie möglich zu gestalten.
Die intuitive Benutzeroberfläche und der verfügbare Support tragen dazu bei, dass Sie und Ihr Team schnell von den Vorteilen profitieren können.
Erfolgsbeispiele: Restaurants setzen auf das digitale Reservierungsbuch von TheFork Manager
Viele Restaurants vertrauen bereits auf TheFork Manager, um ihre Reservierungen digital zu verwalten und ihre Abläufe zu optimieren. In München beispielsweise arbeitet das renommierte Restaurant Tantris schon lange erfolgreich mit einem Reservierungssystem. Gäste können online einfach ihren Tisch für verschiedene Menüs reservieren, sei es im Restaurant oder an der Bar.
Tantris zeigt eindrucksvoll, wie ein webbasiertes Reservierungsbuch Prozesse vereinfachen kann. Auch das Sausalitos, bekannt für sein mexikanisches Flair, nutzt ein webbasiertes Reservierungsbuch, um den Überblick bei hoher Nachfrage zu behalten. Gäste können Tische online reservieren, die Personenanzahl angeben und sogar Allergene vermerken. Diese Beispiele zeigen, wie TheFork Manager als webbasierter Reservierungsmanager Restaurants erfolgreich unterstützt.
Sie haben TheFork Manager noch nicht ausprobiert? Dann wird es Zeit! Steigern Sie die Sichtbarkeit Ihres Restaurants, verbessern Sie Ihre Effizienz und erhöhen Sie die Kundentreue! Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren oder TheFork Manager noch heute auszuprobieren.